Alles hinaus in die Welt
Das Verbreiten und Teilen von Text ist eines der Schlüsselkonzepte der Gegenwart. Kein Tag vergeht ohne Neuveröffentlichungen auf Blogs, in sozialen Netzwerken oder in Verlagen. Nie zuvor war die Idee des Publizierens so plural. In den letzten Jahren hat sich eine Sphäre entwickelt, die über das Dreieck Autor/Verleger/Publikum hinausgeht. Wenn es stimmt, dass die Öffentlichkeit über Publikationen Demokratie aushandelte, welche politische Gesellschaftsform bringt die heutige »Publishing Sphere« hervor? Und ist sie demokratisch?
Der zweitägige Workshop »The Publishing Sphere« in englischer Sprache erforscht, was literarische Texte jenseits der Materialität des Buches ausmacht, welche Formen des Publizierens es jenseits von Texten gibt und welche AgentInnen und SpielerInnen das Feld bestimmen. nd
13./14.6., Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, Tiergarten, Anmeldung: registration@hkw.de
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.