Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Früher hatten Parteien eine Mission, manche sogar eine historische. Heute erwartet man von ihnen eine Erzählung. Um die Spannung zu erhöhen, wird diese auch »Narrativ« genannt. Doch Parteien tun sich schon mit ihren Wahlprogrammen schwer. Erst recht mit Erzählungen - also Dichtungen, die an die Wirklichkeit anschließen, aber abweichen können. Die komische Erzählung ist ein Schwank. Das Wahlprogramm zwar irgendwie auch, aber wer im Schwanken der Partei die Komik sucht, braucht Fantasie. Möglichst so viel, um sich Martin Schulz mit einem roten Käppchen vorzustellen. Mit Schulz hat die SPD einen Märchenerzähler engagiert, der wenigstens sie selbst in Atem hält. Ihn kann man derzeit sogar in der Parteizentrale käuflich erwerben. Als Pappaufsteller, lebensgroß und »mit Rückenstütze für den Einsatz im Innenbereich«. Für 49,90 Euro ist Schulz ein Schnäppchen. Man kann ihm sogar ein rotes Käppchen aufsetzen. Dann schwankt er. Aber nur ganz leicht. uka

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.