Baaske: Abi-Panne lag an geringer Stundenzahl
Potsdam. Bildungsminister Günter Baaske (SPD) sieht die Ursache für die Panne beim Mathematik-Abitur in Brandenburg in der geringeren Zahl an Unterrichtsstunden in dem Fach. »Das war der entscheidende Punkt«, sagte Baaske am Donnerstag in einer Aktuellen Stunde zum Bildungssystem im Landtag. In Brandenburg müssen die Schüler bislang nur vier statt wie zum Beispiel in Berlin fünf Wochenstunden Mathematik im Leistungskurs belegen. Dafür gibt es in Brandenburg mehr Leistungskurse. Beim diesjährigen Abitur hatten zahlreiche Schüler im Fach Mathematik Aufgaben erhalten, die vorher gar nicht im Unterricht behandelt worden waren. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.