Baaske: Abi-Panne lag an geringer Stundenzahl
Potsdam. Bildungsminister Günter Baaske (SPD) sieht die Ursache für die Panne beim Mathematik-Abitur in Brandenburg in der geringeren Zahl an Unterrichtsstunden in dem Fach. »Das war der entscheidende Punkt«, sagte Baaske am Donnerstag in einer Aktuellen Stunde zum Bildungssystem im Landtag. In Brandenburg müssen die Schüler bislang nur vier statt wie zum Beispiel in Berlin fünf Wochenstunden Mathematik im Leistungskurs belegen. Dafür gibt es in Brandenburg mehr Leistungskurse. Beim diesjährigen Abitur hatten zahlreiche Schüler im Fach Mathematik Aufgaben erhalten, die vorher gar nicht im Unterricht behandelt worden waren. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.