»Wohlriechende Erde« im Schloss Pillnitz

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Rund 15 Kilometer vom Zentrum der sächsischen Landeshauptstadt entfernt, direkt an der Elbe, liegt das Schloss Pillnitz. Rundherum umgeben von Weinbergen gilt es als die bedeutendste chinoise Schlossanlage Europas. Im zum Schloss gehörigen Wasserpalais sind derzeit zwei Sonderausstellungen zu sehen. Eine Keramikschau der Berliner Designkünstlerin Linde Burkhardt. Der portugiesische Titel »Amor Búcaro« steht im Deutschen für die »schwarze Liebe zur wohlriechenden Erde«. Ebenfalls im Wasserpalais zeigt die Kunsthochschule Halle derzeit einen Überblick über das Textildesign im 21. Jahrhundert. Beide Ausstellungen sind noch bis 5. November zu sehen. ker

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -