Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Im 25., 42. und 61. Lebensjahr befinden sich Männer in den Augen vieler Japaner in den unglücklichen Jahren - ihnen droht dann besonders viel Ungemach. Um sich davor zu schützen, stellen sich einige unter einen eiskalten Wasserfall, die kühlen Fluten sollen Unglücke fernhalten. Ein schöner Brauch. So sinnlos schön. Denn zum einen ereilen Männer Unglücke natürlich nicht nur in genannten Jahren, sondern tendenziell dann, wenn sie es am wenigsten erwarten. Und meist auch nicht unter Wasserfällen, sondern an Tagen mit Sonnenschein und blauem Himmel, mit einem Licht meist, das die Dinge, an denen man zu anderen Zeiten achtlos vorbeischaut, fast hyperreal erscheinen lässt. Sie brennen sich auf die Netzhaut und in die Erinnerung. Ein Sonnenstrahl, der auf einen Wasserfall fällt, kann in seinen Myriaden Brechungen ein Universum sein. Auch wenn es sinnlos ist - Männer jeglichen Alters, googelt mal nach Wasserfällen für den Hausgebrauch. Sonst bleibt nur Hoffen. stf

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.