unten links
In einer soeben abgeschlossenen Versuchsreihe ist Wissenschaftlern des Ernst-Stavro-Blofeld-Instituts für Konfrontationsforschung nun der Nachweis gelungen, dass die jüngst wieder inflationär zitierte »sinnlose Gewalt« nicht existiert. Gewalt habe, wenn sie fachgerecht angewendet werde, ausnahmslos immer Sinn, sind sich die Forscher einig. »Wenn Sie den Korken nicht aus Ihrer Flasche Château Lafite-Rothschild bekommen, dann schlagen Sie ihr doch auch den Hals ab«, gibt Prof. Elfriede Zack zu bedenken. Überhaupt werde Gewalt als Mittel der Konfliktbeseitigung unterschätzt, so die Expertin: »Wenn ich meinem Mann im richtigen Moment eine auf die Pappen gebe, spurt er und redet weniger Unsinn, das hat sich bewährt. Warum also nicht dieselbe Technik bei sozialdemokratischen Kanzlerkandidaten anwenden?« Insgesamt könne man sagen, Gewalt sei »geil«. So liege ja etwa auch der »Sinn des Atomkrieges« offen zutage, »nämlich endlich dauerhaft Ruhe zu schaffen«. tbl
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.