Unten links
Sieben von zehn Beschäftigten sind auch im Urlaub für ihren Chef erreichbar, brachte eine Studie von Bitcom ans Licht. Das Umfrageergebnis des Berufsverbandes der Digitalwirtschaft sollte für Unternehmen Anlass zum Datenabgleich sein, damit alle in Urlaub befindlichen Kollegen über die Abläufe im Betrieb informiert und in die Lösung akuter Problemen einbezogen werden können. Die Bitcom-Umfrage zeigt: Im Vergleich zum letzten Jahr wollen bereits vier Prozent der Beschäftigten mehr als im Vorjahr auch im Urlaub auf dem Laufenden gehalten werden. Immer wieder werden Mails gecheckt und die Displays von Telefonen überprüft, ohne dass jemand etwas hinterlassen hätte. Eine für engagierte Mitarbeiter immer wieder enttäuschende Erfahrung ... Diesen ist aber zu empfehlen, notfalls selbst aktiv zu werden und vor Urlaubsantritt auf einem Telefonnummernvergleich zu bestehen. Denn ein gesetzliches Anrecht auf Anrufe des Chefs im Urlaub gibt es nicht. uka
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.