Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Im Grunde genommen ist die Demokratie eine feine Sache: Kein Tyrann diktiert die Geschicke der Menschen, die Leute selbst bestimmen, wer sie regiert. Der Fehler im System offenbart sich erst dann, wenn Antidemokraten gewählt worden sind. Das macht die Demokratie so heikel: Ihr wohnt das Potenzial inne, sich selbst zu zerstören. Entwicklungen, wie sie uns derzeit vielerorts vor Augen geführt werden, müssen hierzulande ausgeschlossen werden! Der »Spiegel«, Flaggschiff der Volksherrschaft, hat jetzt vorgemacht, wie das gehen kann und ein antidemokratisches Buch von seiner demokratisch, nämlich anhand von Verkaufszahlen, ermittelten Bestsellerliste gestrichen. Der Bundeswahlausschuss sollte sich bei den Wahlen im September an diesem Verfahren orientieren - sofern er nicht gleich auf Brecht zurückgreifen mag: »Das Volk hat das Vertrauen der Regierung verscherzt. Wäre es da nicht doch einfacher, die Regierung löste das Volk auf und wählte ein anderes?« mha

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -