Werbung

Weitere Befragungen zu Unfalltod einer Ägypterin

  • Lesedauer: 1 Min.

Cottbus. Die Ermittlungen zum Verdacht der Volksverhetzung im Zusammenhang zu einem Verkehrsunfall mit einer ägyptischen Austauschstudentin in Cottbus gehen weiter. »Es sind noch weitere Zeugentermine geplant«, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Cottbus. Die Studentin war in der Nacht zum 15. April vor der Stadthalle von einem Pkw erfasst und schwer verletzt worden. Zu klären bleibe, ob die Frau direkt nach dem Unfall vom Fahrer und von Insassen des Autos wüst fremdenfeindlich beleidigt wurde. Die 22-Jährige war später im Krankenhaus gestorben. Der zur Unfallzeit 20-jährige Fahrer kommt aus Sachsen; seine Mitfahrer, ein Mann und eine Frau, sind Brandenburger. Ein Dekra-Gutachten hatte ergeben, dass der Verkehrsunfall unvermeidbar war, der Fahrer aber schneller gefahren sei als erlaubt. Daraufhin hat die Staatsanwaltschaft ein zweites Gutachten bei der Rechtsmedizin in Auftrag gegeben, um zu klären, ob die Ägypterin weniger schwer verletzt worden wäre, wenn der Fahrer die vorgeschriebene Geschwindigkeit eingehalten hätte. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.