Schlank und dennoch hohes Diabetesrisiko
Tübingen. Fast jeder fünfte schlanke Mensch hat ein erhöhtes Risiko für Diabetes oder Herzkreislauferkrankungen. Das haben Forscher des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung herausgefunden und in der Fachzeitschrift »Cell Metabolism« veröffentlicht. 18 Prozent der schlanken Menschen haben danach einen geschädigten Stoffwechsel. Ihr Risiko, Herzinfarkt oder Schlaganfall oder andere kardiovaskuläre Erkrankungen zu erleiden und daran zu sterben, sei sogar höher als das von übergewichtigen Menschen mit gesundem Stoffwechsel. Bei der Untersuchung der Fettverteilung zeigte sich, dass die betroffenen Schlanken vergleichsweise wenig Fett an den Beinen speichern. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.