LINKE für Umdenken bei Fachhochschule Potsdam

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Potsdamer Stadtverwaltung sollte den geplanten Abriss der in den 1970er Jahren im Stadtzentrum erbauten Fachhochschule nochmals überdenken. Dafür plädiert die Potsdamer Landtagsabgeordnete Anita Tack (LINKE). In einer Erklärung wendet sich die Stadtentwicklungsexpertin gegen die Ablehnung des Kaufangebots des Bürgerbündnisses »Stadtmitte für alle« für das Gebäude durch die Stadt. Es sei eine Alternative zum Abriss und zur weiteren Privatisierung von Potsdams Mitte. »Das Haus ist funktionstüchtig und kann nach einer Modernisierung auf vielfältige Weise öffentlich genutzt werden«, so Tack. »Ich fordere Oberbürgermeister Jakobs auf, es ernsthaft prüfen zu lassen, statt es leichtfertig mit dem bloßen Verweis auf Fristen und Bürokratie abzuweisen.« Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) solle in die Prüfung der Möglichkeiten mit einbezogen werden, um gemeinsam Förder- und Entwicklungsmöglichkeiten zu beraten. Dazu habe die Landesregierung mit ihrer neuen Strategie zu Stadtentwicklung und Wohnen, »Stadt für Alle«, eine gute Basis geschaffen. tm

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.