Verkehrssünder zahlten 48,7 Millionen Bußgeld

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Temposünder im Land Brandenburg haben 2016 deutlich mehr Geld an die Landeskasse überwiesen. Die Einnahmen aus Buß- und Verwarnungsgeldverfahren wegen Verstößen im fließenden Verkehr betrugen fast 48,7 Millionen Euro, heißt es in einer am Montag veröffentlichten Antwort des Innenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Freien Wähler. 2015 waren es 43,3 Millionen Euro. Neben den Tempoüberschreitungen wurden unter anderem auch Rotlichtverstöße oder die Verletzung der Gurtpflicht geahndet. Mit mehr als 1,5 Millionen Fällen machten die Temposünder aber den größten Teil aus. Weitere Einnahmen von mehr als 18 Millionen Euro erzielten die Kommunen, die ihrerseits noch mehr als 800 000 Temposünder erwischten. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.