Blaue Stunde in Sellin
Sellin. Urlauber sitzen während der blauen Stunde auf der Seebrücke von Sellin (Mecklenburg-Vorpommern) auf der Insel Rügen. Die erste Selliner Landungsbrücke wurde 1906 eingeweiht. Sie war rund 500 Meter lang, doch Sturm und Eisgang verursachten immer wieder Schäden. Nach dem Eiswinter 1941/42 blieb dann nur noch das Brückenhaus erhalten. Im Jahr 1998 wurde die Seebrücke nach historischem Vorbild von 1927 wieder aufgebaut, ein 394 Meter langer Schiffsanleger und eine Tauchgondel gehören nun dazu. dpa/nd Foto: dpa/Jens Büttner
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.