An Sozialgerichten gehen weniger Klagen ein
Potsdam. Die Zahl der Klagen bei den brandenburgischen Sozialgerichten ist im ersten Halbjahr 2017 gesunken. An den Sozialgerichten in Cottbus, Frankfurt (Oder), Neuruppin und Potsdam gingen rund 7990 Fälle ein. Das sind etwa 460 Fälle oder sechs Prozent weniger als in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres, teilte das Justizministerium auf Anfrage mit. Im ersten Halbjahr 2016 hatte der Rückgang gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum elf Prozent betragen. Der größte Teil der Klagen bezog sich auf Rechtsstreitigkeiten um die Grundsicherung für Arbeitslose. Mit rund 4150 Grundsicherungsverfahren lag die Zahl dieser Fälle um etwa 370 unter der des ersten Halbjahres 2016. Die erledigten Klagen verringerten sich im Halbjahresvergleich von 10 180 auf 9380. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.