Weinlese für Federweißen begann

  • Lesedauer: 1 Min.

Werder/Havel. In Europas nördlichstem Anbaugebiet für Qualitätswein in Werder/Havel hat am Montag die Weinlese begonnen. »Wir lesen die ersten Trauben für den Federweißen, der ab dem kommenden Wochenende in unserer Straußenwirtschaft ausgeschenkt wird«, sagte Manfred Lindicke vom Weinbau Dr. Lindicke am Montag. »Ich schätze, dass wir zunächst 500 Kilogramm Trauben für rund 400 Liter Federweißen ernten können.« Nach Angaben seiner Tochter Katharina werden nun jede Woche einige hundert Kilogramm Trauben für den Federweißen gelesen. Die Saison für Federweißen geht bis Mitte Oktober. Mitte September soll nach einem sehr nassen Sommer die Haupternte beginnen. »Ich hoffe, dass die Sonne bis dahin noch etwas zulegt«, sagte Katharina Lindicke. In einem guten Jahr produziere das Weingut etwa 60 000 Liter. Das Weingut bewirtschaftet 7,6 Hektar Wein auf dem Wachtelberg und dem Galgenberg von Werder. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -