Unten links
Wenn es darum geht zu begreifen, wie Deutschland funktioniert, kann es sinnvoll sein, teure Studien bei renommierten Instituten in Auftrag zu geben, die Dinge herausfinden wie: Die Deutschen gehen gerne und viel arbeiten und denken, wer keine Arbeit hat, ist selber schuld. Sex ist für die wichtig, die keinen haben, und so weiter und so fort. Viel tiefere Einblicke ins deutsche Seelenleben aber gibt die regelmäßige vergleichende Analyse der meistgelesenen und meistverschickten Artikel auf »Spiegel-Online«. Der Deutsche, das ist klar wie Kloßbrühe, hat seinen Eskapismus bis zur Perfektion kultiviert und liest sich am liebsten durch die Beschissenheit der Dinge: Militärmanöver in Südkorea, Schwindel mit Elektroautos, Erdoğan-Gebrabbel. Was er dann aber mit anderen teilt, das, was ihm wichtig ist, beschäftigt sich mit folgenden Themen: Radtouren durch Namibia, Auswandern nach Grönland und dem großen Passwörtertest. Zwölf Jahre Angela Merkel und kein Ende in Sicht. cod
nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen
Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.
Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.
Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!