Flugzeit geändert

Reiserecht

  • Lesedauer: 1 Min.

Das entschied das Amtsgericht Fürth am 27. Juli 2017 (Az. 330 C 1447/16). Im verhandelten Fall hatte der Vater eines dreijährigen Kindes eine Flugreise in die Türkei kurzfristig storniert, nachdem er erfahren hatte, dass er entgegen der ursprünglichen Reiseplanung den Rückflug bereits um 5.45 Uhr von Antalya nach Nürnberg antreten sollte. Bei der Buchung der Reise war noch vom Rückflug um 16 Uhr die Rede.

Der Kläger bekam Recht. Das Amtsgericht begründete sein Urteil damit, dass der Vater mit dem Kleinkind bei einer Abflugzeit von 5.45 Uhr schon um 2 Uhr morgens hätte aufstehen müssen, wodurch er einen Reisetag verloren hätte. Außerdem wäre dem Kind bei einem so frühen Aufstehen die Nachtruhe genommen worden.

Das Gericht wies die Klage des Reiseveranstalters ab, der von dem Vater 95 Prozent des Reisepreises als Rücktrittsgebühr verlangt hatte - mit Zinsen und Gebühren ein Betrag von mehr als 2000 Euro. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.