Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Mühsam ringen CDU, SPD und LINKE vor der Bundestagswahl um Worte. »Deutschland kann mehr, Gut und gerne leben, Keine Lust auf Weiter-so.« Wer wählen will, muss sich zu Tode fürchten vor dem, was da kommen mag, wenn er es getan hat. Gut, dass die Grünen sich trauen, deutlicher zu werden: »Zukunft wird aus Mut gemacht.« Der Wahltag ist nichts für Hasenfüße, heißt das wohl. Und die Unverzagten, die Heißsporne und Wagemutigen, die werden irgendwas mit Zukunft wählen. Haben sie wahrscheinlich schon beim letzten Mal. Denn die Gegenwart ist ja auch aus Mut gemacht worden. Aus dem Mut von gestern. Was sie damals gewählt haben, weiß man. Die Grünen waren es nicht. Nena fand in ihrem Hit von 1984, aus dem der Grünen-Slogan stammt, dass Liebe aus Mut gemacht wird. Und die hatte auch den Mut zu sagen, wie sie es anstellen wollte. »Ich bau dir ein Schloss aus Sand, irgendwie, irgendwo, irgendwann.« So konkret zu werden, trauen sich die Grünen nicht. uka

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -