Unten links
Jens Spahn hat eine gefährliche Parallelgesellschaft von elitären Hipstern in Großstädten ausgemacht, die sich durch den Gebrauch der englischen Sprache von Otto Normalverbraucher abschottet. Umgehend legte der CDU-Mann ein Aussteigerprogramm auf. Seine Zielgruppe reicht von einfachen Hipsterbartträgern und easyJet-Mitfliegern bis hin zu hartgesottenen Partyszenekadern. Das Programm bietet vorurteilsfreie Gespräche über Hosenschnitt, Gesichtsrasur und Rollkofferalternativen sowie qualifizierte, vertrauliche Disco- und Drogenberatung. Die jungen Leute werden unterstützt bei der Suche dezentraler Unterkünfte in ruralen Gebieten. Zusammen mit Spahn erstellen sie individuelle Freizeitpläne: Besuch des örtlichen Discounters, um Otto Normalverbraucher zu treffen, Herumlungern an der Tankstelle mit Deutsch sprechenden Gleichaltrigen, Warten auf den Bus in die nächste Kreisstadt. Die Beratungssprache ist natürlich Deutsch, es gilt: Learning by Doing! rst
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.