Senioren werden häufiger Opfer von Betrügern

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Ältere Bürger werden in Brandenburg immer häufiger Opfer von Betrügern. Allein die Zahl der registrierten Betrugsfälle mit dem sogenannten Enkeltrick stieg in den vergangenen Jahren deutlich. 2014 wurden in Brandenburg 159 Fälle erfasst mit einer Schadenssumme von knapp 60 000 Euro. Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei 233 Fälle mit einem Gesamtschaden von 571 000 Euro. »Und das sind nur die Fälle, die angezeigt werden«, sagt der Leiter der Präventionsabteilung im Polizeipräsidium, Peter Urban. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -