Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Wahlkampf - der eine oder andere wird es an den großen bunten Bildern am Straßenrand erkannt haben - ist in vollem Gange. Jetzt gibt es immerhin eine Innovation, nämlich den mildtätigen Wahlkampf. Den hat die CDU in Heidelberg ausgerufen, aus Mitleid mit der erbarmungswürdigen SPD. Zur Ermutigung der Genossen stellten die Konservativen in einem Restanflug von christlicher Nächstenliebe ein paar SPD-Großplakate auf. Ein Versehen, heißt es nun, aber das glauben wir nicht. Denn auch eine Große Koalition muss erarbeitet werden und braucht eine Mehrheit. Und wenn die SPD die Sache in Gefahr bringt, muss eben die CDU für die nötigen Prozente sorgen. Damals, in den Zeiten von Schwarz-Gelb, hieß das Leihstimmenkampagne. Die Liberalen waren zum Dank dafür immer artig. Bei der SPD haben wir da auch keine Bedenken. Sie wird Angela Merkel im Kabinett ein Ständchen singen: Wer half uns mit Plakaten? Christdemokraten! wh

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.