»Das sind richtige Schritte für die dringend nötige Verkehrswende«,
unterstrich der Berliner EVG-Vorsitzende Michael Bartl. Zu lange sei lediglich auf den Ausbau der Straße geachtet worden. Folge sei eine Zunahme des Autoverkehrs mit den damit verbundenen Straus. Mit den jetzigen Ausbauplänen für Bahnstrecken werde für Pendler eine echte Alternative geschaffen. Allerdings dürfe der Güterverkehr nicht vergessen werden, meinte Bartl. »Auch hier benötigen wir schlüssige Konzepte und einen Ausbau der Infrastruktur.« Das bisherige Schienennetz reiche nicht aus, um Verkehr von der Straße auf die Schiene verlagern zu können. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.