Unten links
Kanzlerkandidatenduell, Wahlkampfarena, Speed Dating - kein Tag, an dem uns das Armdrücken diverser Politiker nicht den Feierabend versüßt. So viel Humor war selten. Dass der SPD-Konkurrent Merkel unter seiner ziemlich aussichtslosen Führung den Vizekanzlerposten angeboten hat, sorgt schließlich ebenso für großes Gelächter, wie die krampfhaften Bemühungen der Amtsinhaberin, ihre naturwissenschaftliche Nüchternheit wenigstens vorübergehend zu verbergen. Und wer beobachtet etwa nicht mit Freude Christian Lindners von Abend zu Abend zunehmende Hyperaktivität, angesichts derer es nur eine Frage der Zeit ist, wann er sich die Schuhsohlen mit Ziffern bemalt - oder vor nicht zähmbarer Vorfreude ganz und gar einen Kollaps erleidet. Nein, es ist derzeit wirklich nicht langweilig im Lande. Die Frage ist nur, ob all der Klamauk in variierenden Formaten die Entschädigung für vier wenig freudvolle Jahre ist - oder als Vorschuss für die nächsten 48 Weiter-so-Monate gedacht ist. oer
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.