Staatssekretärin: Künftig mehr Demenzkranke

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Zahl der Demenzkranken in Brandenburg wird in den nächsten Jahrzehnten nach Einschätzung des Sozialministeriums deutlich ansteigen. Demenz sei eine äußerst vielschichtige Erkrankung, sagte Sozialstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt am Sonntag. Rund 56 000 Brandenburger leben nach Angaben des Sozialministeriums mit der Erkrankung. Bis zum Jahr 2040 könnte demnach die Zahl auch wegen der steigenden Lebenserwartung schätzungsweise auf mehr als 90 000 steigen - vorausgesetzt es gebe keinen Durchbruch bei Prävention und Therapie. Ab Montag gibt es im Land eine Woche lang viele Treffen, Schulungen und Ausflüge, die das Thema Demenz in den Mittelpunkt rücken. Am Donnerstag ist Welt-Alzheimertag. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -