Unten links
Bürger! Haben Sie vor, demnächst zu demonstrieren? Womöglich gegen Überwachung? Dann bitten wir Sie, uns zu Ihrer eigenen Sicherheit vorab Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer mitzuteilen. Ebenso die sämtlicher Freunde und Verwandten. Falls Sie das als unangemessen empfinden: Richtig. Das reicht bei Weitem nicht. Sie legen uns zusätzlich alle geschriebenen und empfangenen E-Mails offen, zu Ihrer eigenen Sicherheit bitte zusätzlich den Internetverlauf der vergangenen zehn Jahre. Bank-, Kreditkartendaten verstehen sich von selbst, Pulsfrequenz optional, ist aber gewünscht. Belegen Sie bitte, wo Sie sich in den letzten Jahren aufgehalten haben. Hierbei möchten wir Ihnen entgegenkommen, es reicht eine Angabe pro Stunde. Halten Sie noch einen Fingerabdruck sowie ein Foto bereit. Sie können Ihnen und uns viele Unannehmlichkeiten sparen, indem Sie einfach ihr iPhone mitbringen. Mit freundlichen Grüßen, Hans Klappenscheu, Ministerium für Bequemlichkeit. stf
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.