Unten links
Wenn Sie dieses wertvolle Stück Papier in den Händen halten, haben Sie - haben wir alle - es überstanden. Auf den Facebook-Timelines kehrt deutschlandweit Ruhe ein. Wir können uns wieder genüsslich der herrlich weltabgewandten Melange aus Work-Life-Balance-Artikeln und Katzenvideos widmen und so lange nach unten scrollen, bis wir Facebook einmal durchgespielt haben. Das Beste daran wird sein, dass wir ohne eine einzige Wahlvollzugsmeldung auskommen werden. Am konsequentesten hat es wie immer die »Bild«-Zeitung gemacht, die die vier zurechnungsfähigsten Deutschen gefunden hat, damit die um 11.18 Uhr im »Live-Ticker« herausposaunen, was keiner wissen will: Thomas Middelhoff wählt FDP, Jimi Blue Ochsenknecht, Jupp Heynckes und Fabian Hambüchen wählen CDU. Eine ausgewogene Mischung, die den unentschiedenen WählerInnen da präsentiert wurde. Aber nicht erst seit Gerhard Schröder wissen wir, wen man zum Regieren auf seiner Seite haben muss. cod
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.