Erstimmen in Prozent
Wahlkreis 56 - Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Havelland I: Sebastian Steinecke (CDU) 30,8, Dagmar Ziegler (SPD) 23,7, Michael Nehls (AfD) 18, Kirsten Tackmann (LINKE) 17,6
Wahlkreis 57 - Uckermark, Barnim I: Jens Koeppen (CDU) 30,6, Steffen John (AfD) 20,2, Stefan Zierke (SPD) 19,4, Andreas Büttner (LINKE) 18,4
Wahlkreis 58 - Oberhavel, Havelland II: Uwe Feiler (CDU) 29,9, Benjamin Grimm (SPD) 22,7, Christian Schmidt (AfD) 18, Harald Petzold (LINKE) 14,7
Wahlkreis 59 - Märkisch-Oderland, Barnim II: Hans-Georg von der Marwitz (CDU) 28,4, Kerstin Kühn (LINKE) 22,5, Andreas Schuffenhauer (AfD) 20,2, Stephen Ruebsam (SPD) 15,8
Wahlkreis 60 - Brandenburg/Havel, Potsdam-Mittelmark I, Havelland III, Teltow-Fläming I: Dietlind Tiemann (CDU) 31,8, Erardo Rautenberg (SPD) 25,1, Klaus-Dieter Riedelsdorf (AfD) 16,9, Anke Domscheit-Berg (für LINKE) 15,1
Wahlkreis 61 - Potsdam, Potsdam-Mittelmark II, Teltow-Fläming II: Manja Schüle (SPD) 26,1, Saskia Ludwig (CDU) 24,9, Norbert Müller (LINKE) 16,5, René Springer (AfD) 12,3, Annalena Baerbock (Grüne) 8, Linda Teuteberg (FDP) 7,5
Wahlkreis 62 - Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming III, Oberspreewald-Lausitz I: Jana Schimke (CDU) 30,7, Dietmar Ertel (AfD) 20,3, Sylvia Lehmann (SPD) 19,6, Carsten Preuß (LINKE) 16,4
Wahlkreis - 63 Frankfurt (Oder), Oder-Spree: Martin Patzelt (CDU) 27,1, Alexander Gauland (AfD) 21,9, Thomas Nord (LINKE) 19,1, Franz Berger (SPD) 17,1
Wahlkreis 64 - Cottbus, Spree-Neiße: Klaus-Peter Schulze (CDU) 28,4, Marianne Spring-Räumschüssel (AfD) 25,3, Ulrich Freese (SPD) 17, Birgit Kaufhold (LINKE) 15,7
Wahlkreis 65 - Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz II: Michael Stübgen (CDU) 29,5, Peter Drenske (AfD) 24,7, Hannes Walter (SPD) 16,7, Diana Tietze (LINKE) 16,2 af
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.