Umweltminister bedauert Wisent-Abschuss
Potsdam. Umweltminister Jörg Vogelsänger (SPD) hat die Tötung eines freilaufenden Wisents bei Lebus (Märkisch-Oderland) bedauert. Er hätte sich eine andere Entscheidung der Behörden gewünscht, sagte Vogelsänger am Mittwoch in der Fragestunde des Landtags in Potsdam. »Wisente sind in ganz Europa streng geschützt«, sagte Vogelsänger. Es wäre besser gewesen, wenn man vor Ort vor dem Befehl zum Abschuss die Landesbehörden eingeschaltet hätte. Wenn künftig mehr zum Telefon statt zur Jagdwaffe gegriffen werde, sei viel erreicht. Der offenbar aus Polen eingewanderte Wisent-Bulle war Mitte September getötet worden, weil die örtlichen Behörden eine Gefahr durch das Tier befürchteten - laut Vogelsänger handelten sie nach dem kommunalen Ordnungsrecht. Der Fall hatte auch in Polen heftige Kritik ausgelöst. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.