Imker bringen schwache Honigernte ein

  • Lesedauer: 1 Min.

Teltow. Brandenburgs Imker haben 2017 eine unterdurchschnittliche Honigernte eingefahren. Bei vielen Kollegen habe die Menge deutlich unter dem optimalen Wert von 30 Kilogramm Honig pro Bienenvolk gelegen, teilte der Landesverband der Imker mit. Wegen des Frühjahrsfrosts und des Regens im Sommer seien die Bienen weniger häufig ausgeflogen, um Pollen und Nektar zu sammeln, sagte Holger Ackermann vom Landesverband. Zudem mussten die Imker seinen Angaben zufolge die Verluste aus dem vergangenen Winter ausgleichen und konnten deshalb weniger Honig entnehmen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.