Landesverwaltung bezieht Ökostrom
Potsdam. Die Behörden in Brandenburg werden bis zum Jahr 2020 weiter ausschließlich Ökostrom beziehen. Wie der Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen am Mittwoch mitteilte, war ein Strombedarf von 116 Millionen Kilowattstunden pro Jahr im Wert von etwa jährlich 25 Millionen Euro europaweit ausgeschrieben worden. Die Stadtwerke Cottbus und der Energie Vertrieb Deutschland EVD konnten sich unter sechs Bewerbern durchsetzen. Auch Hochschulen und weitere öffentliche Einrichtungen erhalten den Ökostrom. »Durch die Vollversorgung mit Ökostrom spart die Landesverwaltung jährlich rund 56 000 Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid ein«, erklärte Finanzminister Christian Görke (LINKE). »Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der landeseigenen Energiestrategie und setzen eindeutige Signale für eine Energiewende.« Der Ökostrom, der zum Beispiel aus Wasserkraft, Geothermie oder Wind kommt, ist laut Landesbetrieb nicht teurer als konventioneller Strom. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.