Weniger Privatpleiten im ersten Halbjahr

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. In Brandenburg haben im ersten Halbjahr 2017 weniger Menschen Insolvenz angemeldet als im Vorjahreszeitraum. Das geht aus dem Schuldenbarometer der Auskunftei Crifbürgel hervor, das die Wirtschaftsprüfer am Freitag vorstellten. Demnach gingen die Privatinsolvenzen in Brandenburg um 11,2 Prozent auf 1559 zurück. Mit 63 Privatinsolvenzen pro 100 000 Einwohnern war das Risiko einer privaten Pleite in der Mark höher als im bundesweiten Schnitt (55 pro 100 000). Deutschlandweit ging die Zahl der privaten Insolvenzen um 13,2 Prozent auf gut 45 000 zurück - das war bereits der siebte Rückgang in Folge und der niedrigste Stand seit 2005. Gründe für die positive Entwicklung seien die gute wirtschaftliche Lage und die hohe Beschäftigung. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -