Aufklärungskampagne für Rettungsgassen

  • Lesedauer: 1 Min.

Motzen. Mit gezielter Aufklärung an drei Raststätten werden Autofahrer in dieser Woche auf die mitunter lebenswichtige Bedeutung von Rettungsgassen auf Autobahnen aufmerksam gemacht. »Rettungsgassen retten Leben«, sagte Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse am Dienstag zum Auftakt an der Raststätte Am Kahlberg Ost an der A13. Sobald sich auch nur im Ansatz ein Stau bilde, müssten sich Kraftfahrer richtig einordnen, damit Rettungskräfte schnell und unkompliziert an die Unfallstelle gelangen können. Die drei Aktionstage sind Teil der Landeskampagne unter dem Motto »Lieber sicher. Lieber leben.«, die an diesem Mittwoch an der Raststätte Linumer Bruch Nord (A24) und am Donnerstag an der Raststätte Michendorf Nord (A10) fortgeführt wird. Kooperationspartner ist der Tankstellen- und Raststättenbetreiber Tank & Rast. Für die Durchfahrt von Polizei- und Rettungsfahrzeugen muss zwischen dem äußersten linken und dem rechts daneben liegenden Fahrstreifen eine freie Gasse gebildet werden. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -