Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.
Da haben wir alle noch mal Glück gehabt. Gut, dass wir Frank-Walter Steinmeier haben. Der hat uns davor bewahrt, dass wir bis mindestens Weihnachten ohne Regierung darben, und deshalb gestern Angela Merkel gebeten weiterzumachen - auch wenn sie noch keine Regierung gebastelt hat. Eigentlich wäre mit der konstituierenden Sitzung des Parlaments Schicht im Kanzleramt. Was hätten wir bloß gemacht, wenn Steinmeier gestern verschlafen hätte, vorzeitig gen Russland abgedampft wäre - oder sich einfach mal für einen Tag seiner SPD gegenüber mehr verpflichtet gefühlt hätte als dem staatstragenden Amt? Wären dann noch Züge gefahren, hätten die Läden geöffnet, würde uns noch Einlass in Fabriken und Büros gewährt, hätten Schwimmbäder Wasser in den Bassins - ja generell: Könnte man ohne Regierungschef im Allgemeinen und diese eine Kanzlerin im Besonderen überhaupt ein normales Leben fortsetzen? Die Antwort ist ernüchternd wie hoffnungsspendend: Man könnte. oer

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.