Was man zum Herbst im Kapitalismus wissen sollte
Thomas Blum über die nasskalte Jahreszeit
1. Angemessene wärmende Kleidung ist das A und O.
2. Wichtig: Bei nasskaltem Wetter und eindringender Zugluft immer die Fenster schließen.
3. Wenn Sie keine Fenster haben (kann passieren im Kapitalismus), empfiehlt es sich, möglichst windstille, trockene Orte aufzusuchen (z.B. Kaufhaus, Unterführung, Altpapiertonne).
4. Wenn Sie sich keine Kleidung leisten können: Leicht angeschmutzte, aber gut erhaltene dämmende Glaswolle findet man mit ein bisschen Glück manchmal nachts auf verlassenen Großbaustellen, und die wirkt Wunder!
5. Tipp: Nicht immer so anspruchsvoll sein! Zur Not tut es als Unterkunft auch mal ein Buswartehäuschen. Naja, sagen wir: solange dieses in Berlin noch nicht als »moderne Studentenwohnung« vermietet worden ist. (Die Telefonzellen sind ja gedankenlos abgerissen worden. Schade, heute würde sich so mancher Immobilienkaufmann freuen.) tbl
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.