Sturm hinterließ weniger Schäden als erwartet

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Sturm »Herwart« hat in Brandenburgs Wäldern nach ersten Schätzungen weniger Schäden angerichtet als befürchtet. Sein Vorgänger »Xavier« habe Anfang Oktober mehr gewütet, sagte Hubertus Kraut, Direktor des Landesbetriebes Forst, am Dienstag auf Anfrage. Genauere Daten zu Verlusten lägen aber noch nicht vor, sagte er. Diesmal seien die Angriffsflächen bei Windböen deutlich geringer gewesen, denn die Bäume hatten kaum noch Laub. »Für den gesamten Wald bedeutet das Unwetter keine wirtschaftliche Katastrophe«, sagte Kraut. Im Einzelfall könne es aber größere Verluste bei Waldbesitzern geben. Die Herbstpflanzungen werden sich nach Angaben von Kraut wegen der Aufräumarbeiten etwas verzögern. »Solange es frostfrei bleibt, können die Setzlinge in den Boden gebracht werden«, sagte er. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.