Drohnen bedrohen Dom

Flüge über Kölns Kathedrale sind genehmigungspflichtig

  • Lesedauer: 1 Min.

Köln. Touristen riskieren mit unerlaubten Drohnenflügen über dem Kölner Dom immer wieder Schäden an der jahrhundertealten Kathedrale. »In den letzten Jahren ist das Problem eindeutig größer geworden. Es hat schon wiederholt Drohnenabstürze am Kölner Dom gegeben«, sagte der Sprecher der Dombauhütte, Matthias Deml. Allerdings sei es bislang erst in einem Fall zu geringfügigen Schäden an der Fassade gekommen.

»Besonders schwerwiegend wäre es natürlich, wenn sich durch den Unfall Gestein vom Dom löst und dabei Passanten verletzt«, warnte Deml. Dazu sei es bislang glücklicherweise nicht gekommen. Bei jedem unerlaubten Drohnenflug werde jedoch unmittelbar Strafanzeige erstattet. Die Anzahl der dokumentieren Fälle liegt demnach im einstelligen Bereich.

Genehmigungen für Drohnenflüge am Dom werden nach Angaben der Dombauhütte nur noch in sehr seltenen Fällen ausgestellt. Im gesamten öffentlichen Raum der Stadt Köln ist der Betrieb von Drohnen verboten und nur mit einer Sondergenehmigung möglich. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.