• FPÖ in Österreich

Tausende Menschen bilden Lichterkette ums Wiener Regierungsviertel

Proteste gegen Koalitionsverhandlungen mit rechtspopulistischer FPÖ

  • Lesedauer: 1 Min.

Wien. Tausende Menschen haben am Mittwochabend in Wien mit einer Lichterkette gegen eine mögliche Regierungsbeteiligung der rechtspopulistischen FPÖ protestiert. Die Menschen trugen Kerzen und bildeten eine Kette rund um das Regierungsviertel in der österreichischen Hauptstadt. Die Ministerien müssten Menschen vorbehalten sein, die keinerlei Verbindungen zur extremen Rechten und Neonazis hätten, unterstrichen die Organisatoren - ein Bündnis katholischer und jüdischer Gruppen.

In Österreich hatten vor einem Monat Parlamentswahlen stattgefunden. Der Wahlsieger, der voraussichtliche Regierungschef Sebastian Kurz von der konservativen ÖVP, lud die FPÖ zu Koalitionsgesprächen ein. FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, mutmaßlich künftiger Vizekanzler, bewegte sich als junger Mann in der Neonazi-Szene, tut dies aber als Jugendsünde ab.

Bis Weihnachten sollen die Koalitionsverhandlungen in Wien abgeschlossen sein. Präsident Alexander Van der Bellen behält sich vor, sein Veto gegen bestimmte Nominierungen einzulegen. AFP/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.