Leitfaden für den Umgang mit Wisenten
Potsdam. Als Konsequenz aus dem umstrittenen Abschuss eines Wisents hat das Umweltministerium nun einen Leitfaden vorgelegt. Dieser richtet sich vor allem an Behörden in den Landkreisen und soll Richtschnur sein, wenn ein Wisent aus dem Nachbarland Polen in Brandenburg gesichtet werden sollte, wie das Ministerium am Dienstag mitteilte. Die Hinweise sind auch im Internet einsehbar. Im September war ein freilaufender Wisent in Märkisch-Oderland per Anordnung durch das Amt Lebus abgeschossen worden. Es wurde mit dem Schutz der Bevölkerung argumentiert. Wisente stehen jedoch in Deutschland und Polen unter Artenschutz. In dem Leitfaden ist aufgeführt, wie in einem solchen Fall künftig vorzugehen sei: Die Naturschutz- sowie die Jagdbehörde des Landkreises sind demnach unverzüglich zu informieren und polnische Stellen sollten kontaktiert werden. »Nur in absoluten Ausnahmefällen« so heißt es, »in denen eine tatsächliche Gefahr für Leib und Leben besteht«, könne ein Abschuss angeordnet werden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.