Verkaufsoffene Sonntage: Wuppertal darf nicht, Düsseldorf schon

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Bei verkaufsoffenen Sonntagen im Advent entscheiden Richter unterschiedlich. Das Verwaltungsgericht in Düsseldorf kippte in einem am Donnerstag veröffentlichen Beschluss eine Ladenöffnung in Wuppertal am 3. Dezember. Dasselbe Gericht hatte dagegen am Vortag in mehreren Düsseldorfer Stadtteilen Öffnungen am 3. Dezember erlaubt. Das Gericht betonte, dass in Düsseldorf die Öffnung bereits am 15. Februar 2017 beschlossen wurde, ver.di aber erst am 17. November vors Gericht zog. Dadurch seien Stadt und Gericht ohne Not unter Druck gesetzt worden. Das Verbot in Wuppertal wurde mit dem Schutz der Sonntagsruhe begründet. Es fehle eine Prognose, dass für einen Besuch der Weihnachtsmarkt der Hauptgrund sei und nicht die Öffnung der Geschäfte.

Die Landesregierung will die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage von vier auf acht erhöhen. Bislang ist für eine Sonntagsöffnung ein Anlass notwendig - beispielsweise ein großes Fest oder eine Messe. Dies soll mit dem neuen Gesetz wegfallen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.