Auf der anderen Seite

  • Lesedauer: 1 Min.

Ihre Hände und Gesichter erzählen alles. Sie sind Zeugnisse eines Lebens voll harter Arbeit, Anstrengung, Sehnsucht, Hoffnung. Seit vielen Jahren streitet der amerikanische Aktivist, Autor und Fotograf David Bacon gemeinsam mit MigrantInnen und LandarbeiterInnen aus Lateinamerika für deren Rechte. Die Ausstellung »The Border, the Work and the Fight for Justice« zeigt eine Auswahl der besten Bilder Bacons, die von den Lebensumständen im Grenzgebiet zwischen den USA und Mexiko, dem Kampf gegen Mauern und für Gerechtigkeit erzählen. Denn wovon Donald Trump im US-Präsidentschaftswahlkampf noch fabulierte, ist schon Realität: die Grenze zwischen beiden Ländern ist manifest, sie besteht aus Eisenpfählen, Maschendraht, Kameras und Drohnen. Längst ist ein Blick zum Gegenüber dort, wo sich beide Länder am Pazifischen Ozean treffen, nur noch durch Gitterstäbe möglich.

David Bacon dokumentiert seit 1988 mit seinen fotografischen und journalistischen Arbeiten die sich wandelnden Lebensbedingungen von Arbeitern. nd

Bis 22. Januar, Franz-Mehring-Platz 1, Friedrichshain

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.