Noch immer weit verbreitet: Atomwaffen
Nach Angaben des Stockholmer Friedensforschungsinstituts SIPRI gibt es weltweit noch 14 935 Atomwaffen. Mitte der 80er Jahre - zur Zeit des Kalten Krieges - waren es noch fast 70 000.
4150 der Waffen sind einsatzbereit.
Neun Staaten besitzen sicher oder mutmaßlich Atomwaffen: Die USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Pakistan, Nordkorea und Israel.
93 Prozent aller Atomwaffen sind in den Händen der USA und Russlands.
Zwei Mal kamen solche Waffen bisher zum Einsatz. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs warfen die US-Streitkräfte 1945 Atombomben über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki ab.
Insgesamt wurden circa 2100 Atomwaffen für Testzwecke gezündet.
Alleine die USA werden nach Expertenschätzung in den nächsten zehn Jahren 400 Milliarden US-Dollar in die Modernisierung von Atomwaffen investieren. Auch Russland plant die Erneuerung des Waffenarsenals. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.