Viel zu viel Kupfer im Schweinefutter

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Missstände beim Tierfutter in einer Schweinemastanlage bei Vetschau (Oberspreewald-Lausitz) haben sich über mehr als acht Monate hingezogen. Von Januar bis Mitte September 2016 hätten etwa 400 Jungsauen versehentlich ein Futter bekommen, in dem die Höchstmenge an Kupfer um ein Vielfaches überschritten worden sei, teilte das Verbraucherschutzministerium auf eine Anfrage der Grünenfraktion im Landtag mit. 32 dieser Jungsauen seien in die Schlachtung gekommen. Nachdem dies im September durch eine Probe im Schlachthof aufflog, wurde die Fütterung umgestellt. Der Betrieb musste eine Geldbuße in Höhe von 700 Euro zahlen. Offen sei, wie viel von diesem Schlachtgut in den Handel gekommen sei, kritisierte der Grünen-Landtagsabgeordnete Benjamin Raschke am Samstag. Für die Verbraucher könne dies erhebliche Gesundheitsschäden zur Folge haben, warnte er. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -