Chefposten im Verfassungsschutz vakant

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die rot-rote Landesregierung in Brandenburg wird nicht mehr in diesem Jahr über einen Nachfolger für den scheidenden Verfassungsschutzchef Carlo Weber entscheiden. Das sagte Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) am Mittwoch im Landtag auf eine Frage aus der CDU-Fraktion. Weber geht Ende Dezember in den Ruhestand. Er werde dem Kabinett »zeitnah« einen Vorschlag für die Besetzung machen, sagte Schröter, ohne ein konkretes Datum zu nennen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -