Haus von Kataloniens Ex-Präsident konfisziert

  • Lesedauer: 1 Min.

Madrid. Kurz vor der Regionalwahl in Katalonien 21. Dezember geht Spaniens Justiz mit Härte gegen Unabhängigkeitsbefürworter vor. Ein Richter ordnete am Dienstag die Beschlagnahmung des Privathauses des früheren Regionalpräsidenten Artur Mas an. Auch die privaten Besitztümer von Mitarbeitern von Mas wurden beschlagnahmt. Damit sollen katalanische Regionalpolitiker für die Kosten eines Unabhängigkeitsreferendums aufkommen, das sie 2014 in Regierungsverantwortung organisiert hatten und das von der spanischen Zentralregierung als illegal eingestuft wurde.

Ein weiterer spanischer Richter ordnete am Dienstag die Ausweitung der Ermittlungen gegen Parteigänger der kürzlich entmachteten Regionalregierung von Carles Puigdemont an. Die Anordnung betrifft die Führungsspitze von Puigdemonts Partei und der Republikanischen Linken Kataloniens. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.