Werbung

Bayern: Söder plant Regierungsprogramm für die Zeit bis 2030

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Die nächsten zwölf Jahre sollen im Fokus des ersten Regierungsprogramms von Markus Söder als Bayerns Ministerpräsident stehen. »Meine Aufgabe ist es, praktische Politik für die Gegenwart zu machen, aber auch längerfristige Strategien für Bayern zu entwickeln«, sagte der designierte Regierungschef der dpa. Ein realistischer Planungsabschnitt sei daher die Zeit bis 2030. »Ich will Modernität mit konservativen Werten verbinden. Man kann Kosmopolit sein und trotzdem Tracht tragen.« Der CSU-Spitzenkandidat Söder soll das Amt von Ministerpräsident Horst Seehofer im ersten Quartal 2018 übernehmen - deutlich vor der Landtagswahl im Herbst. Söder betonte, dass er ein anderes Motto als Seehofers »Bayern First« verfolgen werde. »›Bayern First‹ würde bedeuten, dass sich Bayern über alles andere stellt. Das wäre überheblich«, betonte der 50-Jährige. Der Freistaat sei international gut vernetzt und wolle mit Freunden und Partnern gut auskommen. »Deswegen ist nicht ›Bayern First‹ mein Motto, sondern ›das Beste für Bayern‹.« Als Beispiele für politische Schwerpunkte nannte Söder die Landesentwicklung. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.