• Eintracht Frankfurt

Präsident von Eintracht Frankfurt will keine AfD-Wähler im Verein

Fischer: Wählen der AfD verträgt sich nicht mit unserer Satzung

  • Lesedauer: 1 Min.

Frankfurt am Main. Bei Eintracht Frankfurt haben AfD-Wähler nach Ansicht von Vereinspräsident Peter Fischer keinen Platz. »Es kann niemand bei uns Mitglied sein, der diese Partei wählt, in der es rassistische und menschenverachtende Tendenzen gibt«, sagte Fischer der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« vom Donnerstag. Er werde auf der Mitgliederversammlung deutlich machen, »dass es sich mit unserer Satzung nicht verträgt, AfD zu wählen«.

Er sei nicht naiv und sich sicher, dass es auch bei Eintracht Frankfurt AfD-Wähler gebe, sagte der Präsident des Fußball-Bundesligisten. Aber er werde sehr deutlich machen, »was wir davon halten und dass der Verein für andere Werte und Ziele steht«. Eintracht Frankfurt sei »absolut weltoffen, Rassismus hat bei uns keinen Platz«.

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Uwe Schulz kritisierte die Äußerungen als nicht nachvollziehbar. Offensichtlich habe Eintracht-Präsident Fischer »noch keine Minute damit zugebracht, im Grundsatzprogramm der AfD auch nur zu blättern«, schrieb er in einem offenen Brief. Ganz sicher habe Fischer sich auch noch keine Sekunde Zeit genommen, um mit einem AfD-Mitglied zu reden. Der Abgeordnete lud den Vereinspräsidenten zu einem persönlichen Gespräch ein. AFP/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.