• Kitas

Bildungsminister: Erzieher in freien Kitas verdienen zu wenig

In Thüringen fehlen 500 Erzieher - 2578 Euro Bruttoverdienst solle Orientierung auch für freie Träger sein

  • Lesedauer: 1 Min.
Erfurt. Infolge des neuen Kita-Gesetzes müssen in Thüringen bis August 2019 mehr als 500 zusätzliche Erzieher eingestellt werden. Bildungsminister Helmut Holter (Linke) fordert die freien Träger von Kindertagesstätten deshalb zur Zahlung höherer Gehälter auf. »Die Erzieherinnen und Erzieher verdienen für das, was sie leisten, eindeutig zu wenig«, sagte er der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt. Richtwert müssten die 2578 Euro Bruttoverdienst sein, die Kitas in kommunaler Trägerschaft als Einstiegsgehalt böten. Zwar würden im Freistaat jedes Jahr 1000 Erzieher ausgebildet, viele gingen jedoch danach in andere Bundesländer, wo sie mehr Geld bekämen. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -