Land gibt mehr Geld für Hochwasserschutz aus

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Brandenburg will 2018 rund 40 Millionen Euro für den Hochwasserschutz ausgeben. Das Geld stamme von EU, Bund und Land, sagte Hans-Joachim Wersin-Sielaff, Sprecher des Umweltministeriums. Das seien zehn Millionen Euro mehr als 2017. Aus dem Nationalen Hochwasserschutzprogramm - finanziert von Bund und den Ländern nach dem verheerenden Elbe-Hochwasser von 2013 - gingen 2,2 Millionen Euro ins Land. Größtes Vorhaben, das noch im Januar starten soll, ist die Erweiterung des ersten Abschnitts des Oder-Deiches zwischen Friedrichsthal und Gartz (Uckermark). Dafür sind rund 14 Millionen Euro veranschlagt worden. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -