Rückkehrrecht in Vollzeit betrifft 40 Prozent der Beschäftigten nicht
Den Daten zufolge arbeiteten im Jahr 2015 jedoch knapp 45 Prozent der insgesamt 37 Millionen abhängig Beschäftigten in kleineren Betrieben mit bis zu 50 Mitarbeitern. Bei den Frauen waren es mit 52 Prozent sogar mehr als die Hälfte, bei den Männern knapp 39 Prozent. Aus den Daten lasse sich grob abschätzen, dass mindestens 40 Prozent der Beschäftigten in Betrieben mit weniger als 45 Mitarbeitern angestellt seien, so die Linksfraktion. »Die Sondierer haben die Chance vertan, einen gesellschaftlichen Wandel herbeizuführen, der die Arbeitszeitwünsche der Beschäftigten in den Mittelpunkt stellt«, kritisierte Linken-Politikerin Jutta Krellmann. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.