Neuer Anlauf zu Friedensdialog mit ELN-Guerilla
Rio de Janeiro. In Kolumbien keimt Hoffnung auf eine erneute Waffenruhe zwischen Regierung und ELN-Guerilla auf. Präsident Juan Manuel Santos beorderte am Sonntag (Ortszeit) seinen Chefunterhändler Gustavo Bell nach Ecuador, um die Chancen für eine Wiederaufnahme der Verhandlungen mit der letzten noch aktiven Guerillagruppe Kolumbiens auszuloten. Auch die linke ELN signalisierte Bereitschaft zu einer Fortsetzung der Friedensgespräche, die vor gut einem Jahr in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito begonnen hatten. Ihre Delegation sei zu neuen Treffen bereit, um eine erneute Waffenruhe zu vereinbaren und den Friedensprozess fortzusetzen, erklärte die Rebellengruppe. Rund 2000 Kämpfer sollen der Guerilla angehören.
Nach 100 Tagen war die erste zwischen Regierung und ELN vereinbarte Waffenruhe am 9. Januar ausgelaufen. Beiden Seiten gelang es bislang nicht, sich auf eine Verlängerung der Feuerpause zu einigen. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.